Nachwuchswissenschaftler vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium
Am 28. November konnten wir 13 Schüler des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums Leipzig bei uns begrüßen. Im Mittelpunkt stand zunächst die Arbeit von Primatologen: Welche Fragen möchte ein Primatologe beantworten? Welche Daten sammelt er über die Tiere und wie sammelt er diese? Und wie können Forscher zum Schutz bedrohter Tierarten beitragen? Anschließend unterhielten wir uns konkret über Orang-Utans und deren Bedrohung im natürlichen Lebensraum. Die Kinder untersuchten interessiert Produktverpackungen von Lebensmitteln auf Palmöl und wussten am Ende ganz genau Bescheid, woher Palmöl stammt, welche Folgen der Anbau auf riesigen Plantagen hat und was man (u.a. mit Hilfe der Forschung) dagegen unternehmen kann.
