Markus Menke

Rundbrief 2024

Rundbrief 2024 Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir viel für den Schutz der Orang-Utans und der Regenwälder erreichen. Dafür sagen wir von Herzen DANKE! Alle Informationen zu unseren Aktivitäten und Projekten finden Sie in unserem Rundbrief 2024. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Hier geht’s zum Rundbrief 2024.

Rundbrief 2024 Weiterlesen »

Abenteuer Regenwald

Abenteuer Regenwald Am 13. März 2025 trafen wir uns mit der Vorschulgruppe des Familienzentrums Plagwitz. Mit einem prall gefüllten Abenteuerrucksack tauchten wir in die Welt des Regenwaldes ein, rätselten, welche Tiere und Pflanzen in welchem Stockwerk des Waldes leben, erfuhren, dass es dort keine Jahreszeiten gibt und lernten verschiedene Früchte mit all unseren Sinnen kennen.

Abenteuer Regenwald Weiterlesen »

Wandel durch nachhaltiges Handeln

Wandel durch nachhaltiges Handeln Die Grundschule Liebertwolkwitz widmet dem Thema Nachhaltigkeit jedes Jahr eine Projektwoche.  Eine Gruppe der dritten und vierten Klassen beschäftigte sich intensiv mit dem Klimawandel und der Rolle der Regenwälder. Am 11., 12. und 13. März begleiteten wir diesen Prozess, machten den Unterschied zwischen Wetter und Klima deutlich und betrachteten die verschiedenen

Wandel durch nachhaltiges Handeln Weiterlesen »

Vom Staunen zum Handeln

Vom Staunen zum Handeln Mit einem Besuch im Leipziger Zoo tauchten wir am 29. Januar 2025 mit der Vorschulgruppe der Kita Erhardstraße in die Welt der Menschenaffen ein. An der Kraftmessstation wurde deutlich, wie stark Gorillas sind. Und am Stocherkasten erfuhren die Kinder, wie geschickt die Tiere Nüsse, Rosinen und andere Leckereien erbeuten. Welche Tiere

Vom Staunen zum Handeln Weiterlesen »

Kreativ die Umwelt schützen

Kreativ die Umwelt schützen Am 22. Januar führten wir mit der dritten Klasse der Heinrich-Mann-Grundschule, einer Umweltschule der Stadt Leipzig, einen Projekttag durch. Ziel war es, die Zusammenhänge zwischen der Regenwaldzerstörung und dem Klimawandel aufzuzeigen. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder land- und forstwirtschaftliche Monokulturen kennen und erfuhren, warum dafür in tropischen Regionen häufig der

Kreativ die Umwelt schützen Weiterlesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen