Aktuelles zur Thematik

In rasendem Tempo: Eine Million Arten vom Aussterben bedroht (06.05.2019)

Bis zu eine Million Tier- und Pflanzenarten sind einem umfassenden Weltbericht zufolge vom Aussterben bedroht. Das Ausmaß des Artensterbens sei in der Geschichte der Menschheit noch nie so groß gewesen, warnte der Biologe Josef Settele.

Deforestation will drive orangutans extinct ‘in a decade’ (30.04.2019)

Orangutans are among the most iconic species on earth, yet like many animals these days they have been having it pretty bad in their native forests in Indonesia and Malaysia.

Drohnen als Chance für die Tierforschung (13.04.2019)

Mit Hilfe von Drohnen könnten die bedrohten Orang-Utans aus der Luft gezählt werden. Die Primatenforscherin Signe Preuschoft begrüßt solche Neuerungen, denn bisher bleibt nur der schwierige Kampf durch das Dickicht des Regenwaldes.

Study identifies climate-resilient trees to help orangutan conservation (15.03.2019)

The IUCN has identified tree species that are resilient to deepening drought and fires brought on by climate change in Indonesian Borneo. The species will be used for government-backed forest restoration efforts in a national park that has been severely degraded by human settlement and forest fires.

What does it take to discover a new great ape species? (19.02.2019)

Geneticists, morphologists and behavioral scientists reveal the inside story of how their research led to the description of the Tapanuli orangutan.

Orang-Utans: Durchdachter Werkzeugeinsatz (18.02.2019)

Eine Verhaltensstudie an Orang-Utans zeigt, wie erstaunlich souverän sich die Tiere bei Handlungsmöglichkeiten für die beste entscheiden. Dabei hinterfragten sie etwa Qualitätsunterschiede der Belohnungen und ob ein bestimmtes Werkzeug in der jeweiligen Situation überhaupt funktionieren kann oder nicht.

Orang-Utans sprechen wie wir Menschen über die Vergangenheit (20.11.2018)

Über Vergangenes zu sprechen galt lange als rein menschliche Fähigkeit. Doch jetzt gesellen sich auch Orang-Utans zu diesem exklusiven Kreis. Damit sind sie die einzigen Menschenaffen, die dazu fähig sind.

Tapanuli-Orang-Utan könnte wegen eines Staudamms bald aussterben (14.11.2018)

Erst vor einem Jahr wurde bekannt, dass es ihn gibt – jetzt ist der Tapanuli-Orang-Utan vom Aussterben bedroht. Der Grund: Dort wo die Tiere in Indonesien leben, wollen die Menschen einen Staudamm mit Wasserkraftwerk bauen.

Europäische Umweltschutzorganisationen starten eine gemeinsame Kampagne gegen Palmöl im Biodiesel

Eine Umfrage, die mit 4500 Personen aus neun europäischen Ländern durchgeführt wurde, hat erstaunliche Ergebnisse hervorgebracht: die meisten Europäer (82%) sind sich nicht darüber bewusst, dass sie Palmöl in ihren Tank füllen, wenn sie Biodiesel tanken. Gleichzeitig sprachen sich 69% der Befragten dafür aus, dass Palmöl in Biodiesel ersetzt werden sollte. Nur 14% waren gegen das Ersetzten von Palmöl in Biodiesel.

Kampf um den Regenwald von Borneo (15.10.2018)

Im Kampf um Borneos letzte Urwälder haben die indigenen Penan mit unkonventionellen Methoden einen Sieg über die Holzfäller errungen.

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.

Warenkorb
Nach oben scrollen