Verein Aktuell
Außerordentliche Mitgliederversammlungam 04. Februar 2025
Kleine Forscher ganz groß
Am 14. und 15. Januar besuchten wir die Vorschulgruppe der Kindertagesstätte Marschnerstraße in Leipzig. An unserem ersten gemeinsamen Tag machten wir uns mit dem Regenwald vertraut. Wir stellten fest, dass es dort keine Jahreszeiten wie bei uns gibt. Wir lernten verschiedene Früchte, Gewürze und Pflanzen kennen. Und wir rätselten warum Orang-Utans Nester bauen, um darin zu schlafen. Spielerisch erkundeten wir die verschiedenen Stockwerke des Regenwaldes und erfuhren, dass am Waldboden Tiger und Alligatoren leben. Der Grund für den täglichen Nestbau von Menschenaffen war gefunden.
Zu richtigen Forschern wurden wir am 21. Januar im Zoo Leipzig. Ausgestattet mit guten Ferngläsern konnten die Kinder die vier großen Menschenaffen beobachten.





Orang-Utan-Kalender 2025
Unser Kalender für das Jahr 2025 kann ab sofort in unserem Onlineshop bestellt werden. In der 2025er Edition zeigen wir wunderbare Orang-Utan-Aufnahmen der Naturfotografen Konrad Wothe und Stefanie Wothe. Der Erlös fließt zu 100% in unsere Projekte. Der Versand erfolgt ab Mitte November.




Umweltschutz im digitalen Raum
Am 28. November 2024 fand unser Online-Seminar „Menschenaffen und deren Bedrohung“ für die Bundesfreiwilligendienstleistenden des NABU statt. Neben verschiedenen Impulsvorträgen zu Lebensweise, Bedrohung und Schutz von Menschenaffen waren auch die Teilnehmenden gefragt, sich in Gruppen auszutauschen, zu recherchieren und anschließend ihr Wissen zu präsentieren. Des Weiteren erfolgte eine Analyse diverser Versuchsaufbauten und Szenarien, welche das Verhalten und die Intelligenz der Menschenaffen demonstrieren. Dies ermöglichte eine praktische Auseinandersetzung mit der Kognitionsforschung des Wolfgang-Köhler-Primatenforschungszentrums. Die Teilnehmenden sind in verschiedenen Bereichen des Tier- und Umweltschutzes tätig und profitierten von dem Austausch untereinander sowie der Gewissheit, sich nicht allein aktiv gegen das Artensterben einzusetzen.

Umweltbildung Indonesien
Für Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten am Umweltbibliotheksbus unseres Partners Yayorin haben wir in rund 2.500 Euro zusätzliche Gelder bereitgestellt. Der Bibliotheksbus wird eingesetzt, um Kinder in entlegenen Gebieten zu erreichen und über die Bedeutung der Regenwälder und dessen Bewohner zu informieren.
Seit dem Jahr 2008 unterstützen wir unseren indonesischen Partner für Umweltbildung. Yayorin betreibt in Pangkalan Bun auf Borneo ein Umweltinformationszentrum mit Bibliothek und Mustergarten für Kinder und Erwachsene sowie den Umweltbibliotheksbus.






Wettlauf um die Affen
Mit den Hortkindern der Grundschule am Leutzscher Holz in Leipzig packten wir unseren Regenwaldrucksack und machten uns auf die Spuren von Orang-Utan, Zwergelefant, Sumatra-Tiger und Co. Neben vielen anderen Arten entdeckten wir auch riesige Palmölplantagen. Die Tatsache, dass diese Plantagen jahrhundertealten Regenwald zerstören, machte die Kinder wütend und ihnen wurde klar, wie dringend etwas dagegen getan werden muss. Sie beschlossen, das Projekt mit einem Spendenlauf abzuschließen und die Patenschaft für einen unserer Orang-Utans zu übernehmen. Anschließend konnten sich die Läuferinnen und Läufer mit unserer eigens hergestellten palmölfreien Schokocreme stärken. Wir bedanken uns herzlich für dieses Engagement!


Palmölfreie Pizza
Immer mehr Schulen setzen in ihren Lehrplänen auf Projektunterricht. Deshalb freuten wir uns, die 66. Grundschule in Leipzig am 5., 6. und 12. November 2024 bei ihrer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit zu unterstützen. Die Kinder hatten sich bereits mit den Folgen der großflächigen Abholzung der Regenwälder auseinandergesetzt. Viele wussten, wie sehr unser Klima unter der zusätzlichen CO2-Belastung leidet. Überrascht waren die Kinder jedoch von der Vielzahl an Produkten, die Palmöl enthalten, z.B. Müsli, Cracker und Tiefkühlpizza. Zum Glück backen die meisten ihre Pizza zu Hause selbst. Und so kamen wir auf eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Methode, den Regenwald zu schonen: mehr regional einkaufen und selbst kochen.




Ausrüstung für Sumatra
Für die Auswilderung im Jantho Naturreservat im Norden Sumatras stellten wir in diesem Jahr rund 6.500 Euro zusätzliche Gelder bereit. Benötigt wurden Ausrüstungsgegenstände für das Team der Auswilderungsstation sowie für die im Reservat aktive Schutzpatrouille. Die Gelder wurden vor Ort u.a. für Walkie Talkies, Trockenboxen, Ferngläser, Kopflampen, Regenjacken und einer Kamera (zu Dokumentationszwecken für das Monitoring-Team) verwendet.







Oktober-Arbeitstreffen am 29. Oktober 2024
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.