Verein Aktuell
BNE-Fachtag und Projektbörse
Am 24. Oktober 2024 fand im Alten Kranwerk in Naunhof der BNE-Fachtag mit Projektbörse statt. Eingeladen waren Lehrkräfte verschiedener Bildungseinrichtungen, außerschulische Bildungsakteure und Organisationen. Am Vormittag bestand die Möglichkeit, an einem von drei Workshops teilzunehmen. Am Nachmittag präsentierten wir uns gemeinsam mit dem Netzwerk Natur Sachsen auf der Projektbörse. Wir informierten über unsere Bildungsmaterialien und Veranstaltungskonzepte und konnten einige neue Interessentinnen gewinnen.



Hoch die Hände, Wochenende!
Mit dem Kauf dieser Sonderedition der Schokoladenmanufaktur Wildbach unterstützen Sie unsere Arbeit zum Schutz der Orang-Utans und der Regenwälder. Aus jeder verkauften Schokoladentafel fließt ein Teil der Einnahmen in unsere Projekte.
Wildbach steht für faire und nachhaltige Produkte und vereint in der Sonderedition dunkle Schokolade mit 48% Kakaoanteil und leckere Vollmilch. Perfekt zum Selbernaschen oder Verschenken. Die Sonderedition kann bei CHOCION bestellt werden.

Ferienhort mal anders
Mit dem Hort der 9. Grundschule Leipzig besuchten wir am 16. Oktober 2024 den Zoo Leipzig. Wir beobachteten die Gorillas und Bonobos, freuten uns über den Nachwuchs bei den Schimpansen und die ansteckende Gemütlichkeit der Orang-Utans. Wie wichtig ihr Lebensraum für unseren Planeten ist, wurde uns am nächsten Tag bewusst, als wir uns mit der Zerstörung des Regenwaldes und den Auswirkungen auf das Klima beschäftigten. Wir hinterfragten individuell unsere täglichen Konsumentscheidungen und diskutierten diese in der Gruppe. Zum Abschluss des Tages wurde ein palmölfreier Schokoaufstrich hergestellt und die Kinder beschlossen gemeinsam mit ihren Eltern, in Zukunft mehr auf die Inhaltsstoffe ihres Einkaufs zu achten.





Vortrag beim Rotary Club Leipzig-Centrum
Am 16. Oktober 2024 hielt unsere Vorsitzende Dr. Julia Cissewski beim Rotary Club Leipzig-Centrum einen Vortrag mit dem Titel „Bildungsveranstaltungen zum Regenwald- und Klimaschutz an Leipziger Kindergärten und Schulen“. Darin berichtete sie über unsere Bildungsarbeit im Raum Leipzig. Darüber hinaus informierte sie die Clubmitglieder über weitere unserer Aktivitäten zur Umweltbildung sowie die von uns unterstützten Projekte in Indonesien.
Der Rotary Club Leipzig-Centrum unterstützt unsere Bildungsarbeit im Raum Leipzig in diesem Jahr mit rund 2.000 Euro für den Erwerb von Lehrausstattung. Ganz herzlichen Dank dafür!

Schokoschock im Klassenzimmer
Am 15. Oktober 2024 besuchten wir den Hort der Grundschule Markkleeberg Ost. Nach einer interaktiven Fotoreise rätselten wir, welche Produkte unseres täglichen Bedarfs aus dem Regenwald stammen. Viele Kinder hatten die Rohstoffe noch nie zuvor in ihrer ursprünglichen Form gesehen. Einige trauten sich, eine rohe Kakaobohne zu probieren und waren erstaunt über den intensiven bitteren Geschmack. Die Süßmäulchen unter den Kindern freuten sich über den gemeinsam hergestellten Schokoladenaufstrich. Beim Testessen überlegten wir, was jeder Einzelne für den Schutz des Regenwaldes tun kann.





B.A.S. Handballherz
Die B.A.S. Verkehrstechnik AG engagiert sich seit Jahren für Organisationen aus den Bereichen Soziales, Sport und Ökologie. Mit dem neuen Projekt „B.A.S. Handballherz“ wird diese Tradition fortgeführt. Auf den Trikotärmeln der Bundesligahandballer des SC DHfK Leipzig werden die Logos verschiedener Initiativen und Organisationen platziert, um so für mehr Sichtbarkeit zu sorgen.
Wir freuen uns sehr, Teil dieser wunderbaren Aktion sein zu dürfen, und bedanken uns bei der B.A.S. Verkehrstechnik AG und dem SC DHfK Handball für die tolle Unterstützung.

Sturmmöwen im Regenwald
Mit der Vorschulgruppe „Sturmmöwen“ der Kneipp-Kita in Leipzig begaben wir uns am 1. und 2. Oktober 2024 auf Forschungsreise in den Regenwald. Wir untersuchten die einzelnen Stockwerke des Waldes mit seinen unzähligen verschiedenen Pflanzenarten und staunten über die Größe, Form und Farbigkeit so mancher Insekten. Bei einem Picknick ertasteten und probierten wir die kulinarische Vielfalt des Regenwaldes, von der uns der kleine Orang-Utan Rimba zuvor auf einer Traumreise vorgeschwärmt hatte. Was diesen Menschenaffen und drei weitere Arten von den Tieraffen unterscheidet, erfuhren wir am 22. Oktober im Zoo Leipzig.






Mobile Media Forum
Am 19. September fand das 17. Mobile Media Forum der RheinMain Hochschule in Wiesbaden unter dem Titel „Sustainable Mobile Solutions – Mit Apps & Co. Die Transformation zur Nachhaltigkeit gestalten“ statt. Neben Fachvorträgen aus der Praxis gab es Raum zum Netzwerken und Kennenlernen. Unter den Titel „Feedback-App zum Schutz der Regenwälder – Replace PalmOil“ berichteten unsere Vorsitzenden Dr. Julia Cissewski und Markus Menke über die von unserem Verein entwickelte Replace PalmOil-App. Es war eine überaus interessante Veranstaltung mit anregenden Vorträgen und Interaktionen.



September-Arbeitstreffen am 17. September 2024
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Projekte und die Arbeit des Vereins.