Bildungsveranstaltungen
Unser Bildungsprogramm
Liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
mit unserem Wissen, vielen Aktionsideen und einem bunt gefüllten Material-Koffer möchten wir Sie bei der Gestaltung einer spannenden und erlebnisreichen Unterrichtszeit im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützen. In dem folgenden Flyer finden Sie unser Bildungs- und Freizeitprogramm für Schulklassen und Kitagruppen zu den Themen Regenwald und Menschenaffen sowie zur Bedrohung der Regenwälder durch Palmöl- und Sojaplantagen.

Neues Fortbildungsformat für Lehrkräfte
Für alle, die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihren Schulen oder Kindergärten nutzen möchten und dazu noch Ideen und Anregungen für die Umsetzung brauchen, haben wir ein neues Fortbildungsformat entwickelt. Wir erläutern das Konzept BNE am Beispiel der negativen Auswirkungen großflächiger Palmöl- und Soja-Monokulturen, geben Tipps zur Umsetzung von Projekttagen und stellen allen Teilnehmenden ein umfangreiches Materialpaket zur Verfügung.

Kindergartenprojekte
Mit den Vorschülern Leipziger Kindergärten gehen wir auf Entdeckungsreise. Gemeinsam mit unserer Orang-Utan-Handpuppe „Ginting“ erkunden wir, welche Menschenaffen es gibt, wo diese leben und wodurch sie bedroht werden. Je nach Umfang dürfen die kleinen Forscher in einer Zoo-Exkursion ihr erworbenes Wissen anwenden.

Schulprojekte
Unter dem Motto „Regenwald zum Frühstück“ erkunden wir, warum unser Konsum den Lebensraum der großen Menschenaffen zerstört. Neben Grundwissen zu Orang-Utan & Co. und dem Regenwald als Lebensraum spielt Palmöl hierbei eine zentrale Rolle. Zusätzlich kann eine Exkursion in das Pongoland im Zoo Leipzig begleitet werden.

Vorträge für Erwachsene
In 45-minütigen Vorträgen informieren wir Interessierte über die Lebensweise von Orang-Utans, über deren Bedrohung durch den Palmölanbau und vom Verein unterstützte Hilfsprojekte. Der thematische Schwerpunkt des Vortrags kann flexibel zusammengestellt werden. Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde, in der Fragen gestellt und Alternativen diskutiert werden.

Workshops
Unsere Vorträge können außerdem durch einen praktischen Workshopteil ergänzt werden. Gemeinsam mit allen Teilnehmern wird dabei die Herstellung von palmölfreien Lebensmitteln, Reinigungsmitteln oder Kosmetika besprochen und ausprobiert. Dabei werden Handlungsoptionen zusammengetragen, wie der Konsum von Palmöl reduziert werden kann.
